Arabische Spuren in Sizilien – Das arabische Badehaus in Cefalà Diana
Auf Sizilien findet man an jeder Ecke Spuren seiner langen Kulturgeschichte – von frühzeitlichen Felsmalereien über römische Mosaike, griechische Tempel und barocke Kirchen bis zu zeitgenössischer Kunst. Besonders interessant sind die Hinweise auf die von 831 - 1071 währende arabische Herrschaft, da diese einige farbenprächtige und bauliche Besonderheiten brachte. Da wäre zum Beispiel die Kathedrale von Monreale bei Palermo mit seinen mosaikgeschmückten Säulengängen oder die palermitanische Kirche San Giovanni degli Eremiti mit ihren auffälligen roten Kuppeln: Das einzige auf Sizilien noch erhaltene arabische Badehaus findet man bei Cefalà Diana , einer kleinen Stadt im Hinterland von Palermo. Die ältesten Teile des Bagni di Cefalà stammen aus dem 10. Jahrhundert, jüngere Elemente aus der Normannenzeit des 13. Jahrhunderts , so dass man davon ausgeht, dass es sowohl unter den Arabern als auch unter den Normannen als Badehaus genutzt wurde. Römische Überreste lass...