Posts

Sizilien - Winterparadies für Freunde der Sonne

Bild
Ende November und es schneit und schneeregnet…nein, nicht auf Sizilien. Auf Sizilien scheint auch im Winter fast jeden Tag die Sonne und es ist meist frühlingswarm. In Nordeuropa ist es grau, kaum Licht, bis 8.30 dunkel. Auf Sizilien wird es bereits um 7 Uhr morgens hell und an vielen Tag weckt einen die Sonne mit einem wunderschönen Sonnenaufgang. Auch wenn es bewölkt ist, ist es viel heller. Winterdepression hat hier keine Chance. Im Norden starrt man auf nackte Baumgerippe. Auf Sizilien ist der Winter voller grüner und blühender Bäume und Pflanzen. Palmen, Oleander, Bougainvillea… Orangen und Zitronen fangen an zu leuchten, bald beginnt auch die Mandelblüte, die gelbe Pracht der Mimosen… Ich gebe zu, Glühwein unterm Heizpilz ist ganz nett, aber ein Eis vor der Bar mit dem Gesicht in der Sonne ist…netter. Und es gibt noch weitere gute Gründe, die für einen Winterurlaub auf Sizilien sprechen Die antiken Stätten sind im Winter in aller Ruhe zu bewundern, es kann sogar vorkommen, dass

Unglaubliche sizilianische Momentaufnahmen

Bild
Wenn ich mit der Kamera über meine Lieblingsinsel streife, gibt es Fotomotive in Hülle und Fülle. Details an alten Gemäuern, Blühendes im Winter oder Ausblicke in die Natur – wunderschön. Aber manchmal treibt der Zufall mir Motive vor die Linse, die "unglaublich" sind.  Unglaublich geniale Komposition – Wäsche neben dem Dom von Agrigento   Unglaublich rührend – tapfere Katzenmutter säugt ihr Junges auf den Dächern von Cefalù   Unglaublich romantisch – Hochzeit zwischen den Fischbooten in Aspra   Unglaubliche Begegnung der dritten Art in Selinunte   Unglaublich schwebend – so erscheinen die Ägadischen Inseln beim Ausblick von Erice   Unglaublich mutig – Botschaften zu Ehren der ermordeten Mafia-Jäger Falcone und Borsellino am "L'Albero di Falcone" in Palermo Urlaub auf Sizilien Ferienwohnungen Palermo  - Die spannenste Stadt Italiens Cefalù  - Urlaub an langem Strand Bagheria  - Urlaub

Wandern auf Sizilien

Bild
Wenn ihr bei Sizilien nicht gerade an Mafia denkt, dann sicher an die Sonne und die Strände Siziliens. Wenige von Euch ahnen aber wahrscheinlich, dass man in Sizilien hervorragend wandern kann. Das liegt nicht nur an dem guten Wetter. Die Basis für das Wandern in Sizilien sind vielmehr die vielen Natur-Reservate . Kaum zu glauben, aber Sizilien hat über 70 solcher Natur-Reservate und jedes von ihnen bietet eine Vielzahl von Wander-Möglichkeiten. Hier könnt ihr euch Broschüren zu Sizilien herunterladen, die die Naturparks beschreiben. Wer einen Urlaub in der Umgebung von Palermo verbringen und Italienisch lernen möchte und Lust hat zu wandern, dem sei die Sprachschule Solemar Academy in Cefalù empfohlen. Hier liegt das riesige Natur-Reservat der Madonien gleich vor der Haustür. Urlaub auf Sizilien Ferienwohnungen Palermo  - Die spannendste Stadt Italiens Cefalù  - Urlaub an langem Strand Bagheria  - Urlaub direkt am Meer Santa Flavia  - Zwischen Bergen und Meer Bleibe au

Stille Orte auf Sizilien - Teil 1: Die Madonien – Hörbare Stille und weiter Blick

Bild
In meinem letzten Blogpost habe ich vom sizilianischen Alltag berichtet und empfohlen, sich mitten hinein zu begeben und dieses als besondere Urlaubserfahrung auszukosten. Aber jeder braucht irgendwann mal eine Pause vom Trubel. Hierzu starte ich heute eine kleine Serie und präsentiere euch Orte der Stille auf Sizilien. Ich beginne mit einem Naturpark, der sich im Norden Siziliens im Hinterland von Cefalù auf einer Fläche von 40.000ha und mit dem Pizzo Carbonara auf 1912m Höhe erstreckt – das Madonien -Gebirge. Auf einer Rundreise führe ich euch zu kleinen Bergdörfern, kreisenden Raubvögeln und fantastischen Aussichten. Das Eintrittstor zu den Madonien ist Gratteri und ich halte zum ersten Fernblick am Rande des Ortes. Der nach einem sizilianischen Heimat­dichter benannte Aussichtspunkt Battaglia öffnet sich in Richtung Meer. Meerwärts – der Blick vom Aussichtspunkt "Battaglia"   Gratteri – Bergdorf mit aktiver Einwohnerschaft und eigenem TV-Kanal im

Alltag in Sizilien – Die besondere Urlaubserfahrung

Bild
Wie leben sie eigentlich, die Sizilianer? Vielleicht interessieren euch nicht nur die Insel Sizilien mit ihren vielen Facetten, sondern auch die Menschen, die dort wohnen. Ich bin sicher, dass es auch die Sizilianer sind, die einen Sizilien-Urlaub zu etwas Besonderem machen. Warum ich das glaube? Ihr werdet erfahren, dass man euch nicht ignoriert, sondern fragt, woher ihr kommt und wie euch die Insel gefällt. Ältere Menschen werden euch auf deutsch ansprechen und gerne davon berichten, dass sie oder jemand aus der Verwandtschaft viele Jahre in Deutschland gearbeitet haben. Solltet ihr auf die Idee kommen, am Straßenrand zu Fuß unterwegs zu sein, kann es euch passieren, dass ihr mehrfach die Mitnahme angeboten bekommt. Die Sizilianer begegnen euch größtenteils mit Interesse, Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft. Unter diesen Dächern wohnen sie – die Sizilianer ( Corleone )   90% Siziliens sind noch nicht touristisch überorganisiert – das bietet viel Raum für Begegnu

Erice – hoch oben im Nebelland

Bild
  Erice zeigt sich nicht jedem! Gerne zieht es den Vorhang zu und verhüllt sich in Nebelschwaden. Der Berg, auf dem die Stadt sich bis zu 750 Metern hinauf streckt, bekommt den Stoff vom nahen Meer geliefert und dann kann man in den engen Gassen nur noch an der Wand tastend voran gehen. Aufsteigende Nebelschwaden – ziehen sie vorbei?   Wenn aber die Schleier die Stadt nicht erreichen, ist Erice der Ort auf Sizilien, der die Medaille für Platz 1 "Der schönste Ausblick Siziliens" umgehängt bekommt. Erice-Weitblick – zu Füßen Trapanis mit seinen vielfarbigen Salzgärten und die scheinbar schwebenden ägadischen Inseln Favignana, Levanzo und Marettimo.   Wie so viele Orte auf Sizilien reichen die Wurzeln der Stadt weit zurück, im Falle Erices sogar bis in die vorgriechische Zeit, bis zu den Elymern, die die Stadt als "Eryx" gründeten. Dann folgen die für die sizilianische Geschichte typischen zahllosen Personalwechsel – von den Puniern übe

Der gesegnete Esel der Wallfahrtskirche Madonna di Tagliavia bei Corleone

Bild
  Der Weg hat viele Ziele – diese Abwandlung des Spruchklassikers kann das Motto für eine Sizilienreise sein. Denn auf dem Weg zu den be­lieb­tes­ten sizilianischen Reisezielen liegen ganz viele kleine Schmuckstücke, die man leicht übersieht. Fährt man zur ehemaligen Mafia-Hochburg Corleone empfehle ich einen Abstecher zur Wallfahrtskirche Madonna di Tagliavia, die alleine mitten in der hügeligen Landschaft steht.       Ein Halt lohnt sich nicht nur wegen des Anblicks eines schönen Ge­mäu­ers, sondern auch für die besonderen Begegnungen, die man dort mit etwas Glück haben kann.   Der Esel mit Namen "Ciccio"   Vor der Kirche wird mir "Ciccio" vorgestellt, der Esel gehört zum Team - è beato - er ist gesegnet! Der Gründer des Fran­zis­ka­ner­or­dens Franz von Assisi hatte ein Faible für Tiere, er hat ihnen sogar gepredigt ("der zu den Vögeln sprach"). Die Nachfolger des hei­li­gen Franziskus, die die Wallfahrtskirche Santua