Posts

Open-Air Jazz in Palermo

Bild
  Seit gestern läuft in Palermo das Summer Jazz Festival im Kursaal Tonnara. Bis zum 30. Juli könnt ihr dort fast jeden Abend Jazz unter freiem Himmel erleben. Meeresrauschen gibt es umsonst dazu, denn der Kursaal Tonnara ist eine ehemalige Thunfisch-Fabrik (auf Italienisch "tonnara") und liegt daher direkt am Meer. Auf der Seite Jazz in Sizilien hab' ich Euch ja schon am Beispiel des 14-jährigen Drummers Gianluca Pellerito von der erfolgreichen Förderung von Jazz-Talenten in Palermo berichtet. Im Kursaal Tonnara könnt ihr am 30. Juli ein anderes Jazz-Talent aus Palermo bewundern - Cinzia Spata . Sie ist mittlerweile eine international bekannte Jazz-Vokalistin. Hier ist ein Beispiel von ihrer neuesten CD "93-03": Urlaub auf Sizilien Ferienwohnungen Palermo  - Die spannenste Stadt Italiens Cefalù  - Urlaub an langem Strand Bagheria  - Urlaub direkt am Meer Santa Flavia  - Zwischen Bergen und Meer Bleibe auf dem Laufenden mit... ... meinem New...

Paolo Borsellino - 18. Jahrestag des Attentats

Bild
  Heute vor 18 Jahren ermordete die Mafia den Richter Paolo Borsellino . Er hatte sich den besonderen Hass der Mafia zugezogen. Kein Wunder - Paolo Borsellino und sein ebenfalls von der Mafia ermordeter Kollege Giovanni Falcone hatten in den 80er Jahren hunderte von Mafiosi dort hingebracht, wo sie hingehören - in den Knast. Der 19. Juli ist heute in ganz Italien ein Tage des Gedenkens und der Demonstrationen. Hier seht ihr ein erstes Video von der Kundgebung vor dem Haus von Giovanni Falcone (ab der 4. Minute): Denn hier steht ein ganz besonderes Symbol - der Falcone-Baum (Albero di Falcone). An diesem Baum hängen hunderte von Briefen an die beiden Richter. Ihr wundert euch vielleicht, warum die Demonstranten rote Bücher hochhalten. Paolo Borsellino hatte in einem roten Notizbuch seine Untersuchungsergebnisse zusammengefasst. Auf Italienisch heißt Notizbuch "agenda" und Antimafia-Demonstrationen laufen häufig unter dem Motto "L'agenda rossa di Paolo Bo...

Strattù - Tomaten, Salz und sizilianische Sonne in einem

Bild
  Ich hatte bisher nur darüber gelesen und endlich würde ich in diesem Urlaub die Gelegenheit nutzen, mir diese sagenumwobene Paste der sizilianischen Küche zu beschaffen. Sie wird auf sizilianisch Strattù (italienisch 'estratto' = Extrakt) genannt. Mit geschärftem Blick streife ich über den Markt 'Il Capo' in Palermo und erspähe das, was man als Laie für schnödes Tomatenmark halten könnte in einem Plastikschälchen - Strattù . Ich konnte es mir nicht verkneifen an der nächsten ruhigen Ecke gleich den Finger darin zu versenken und ... unbeschreiblich. Wo Tomatenmark eher bitter schmeckt, entfaltet sich hier ein fruchtiges, süßliches Aroma und man begreift, dass sich die ganze Mühe der Herstellung lohnt. Es gibt jetzt den ganzen Urlaub über Strattù - pur auf Brot oder mit Ricotta gemischt, in der Tomatensoße - ich bin süchtig. Da der deutsche Sommer in diesem Jahr sizilianische Ausmaße zu erreichen scheint, könnte man versuchen, diese Paste aus den garteneigenen...

In Palermo - Begegnung mit dem ältesten Marathonläufer Siziliens

Bild
  Ich stehe mitten in Palermo und vertiefe mich gerade in die Betrachtung einer Architektur aus der Mussolini-Zeit – dem Haus der Feuerwehr mit seinem hohen Turm zum Aufhängen der Schläuche an der Via Alessandro Scarlatti, als mich ein alter Herr auf Italienisch anspricht. From Blog-Italien-Sizilien  Gleich da vorne gäbe es wirklich etwas Schönes zu sehen, das wunderbare Teatro Massimo, das sollte ich mir ansehen und nicht dieses hässliche Gebäude. Wir kommen ins Gespräch und ich erfahre, dass ich dem ältesten Marathonläufer Siziliens gegenüberstehe, der sogar schon in New York dabei war. Er ist jetzt 85 Jahre alt, läuft keine Rennen mehr aber geht täglich immer noch um die 10 km zu Fuß durch seine Stadt. Seine Frau habe ihn gebeten, mit den Wettkämpfen aufzuhören, weil die ganze Wohnung bereits voller Pokale stehe. Zu Mussolini kann er eine kleine Geschichte erzählen. Er war als Kind dabei, als Mussolini Sizilien besuchte und in Palermo dem Rest der Welt verkünde...

Das neue Gesicht der Mafia

Bild
  Der Herr rechts in diesem Video ist Francesco Lena , Inhaber des bekannten sizilianischen Weingutes Santa Anastasia : Er erklärt hier auf der wichtigsten Wein-Messe Italiens - der Vinitaly in Verona - sein Projekt des biodynamischen Weinanbaus. Auf der Webseite des Weinguts könnt ihr außerdem lesen, daß das Weingut ca. 80% der elektrischen Energie fotovoltaisch erzeugt. Schade nur, daß all diese Investitionen auf dem schmutzigem Geld der Mafia basieren. Hier haben wieder ein schönes Beispiel für die Kultur der Mafia , die Sizilien nachwievor durchsetzt. Weitere Beispiele dazu findet ihr auf der Seite Mafia - Wie sie in Sizilien zu verschwinden beginnt . Ein herausragendes Beispiel für die Gegenkultur hierzu ist die Antischutzgeld-Initiative Addiopizzo. Wie das alles herausgekommen ist, könnt ihr in der Pressemitteilung "Dagli appalti al vino, affari di mafia" lesen. Hier ist meine Übersetzung: Von den Ausschreibungen zum Wein, die Geschäfte der Mafia 19 Haftbef...

Heilsamer Kulturschock – der erste Tag auf Sizilien

Bild
  Jedes Jahr zieht es mich wieder auf die Insel und ich darf mich auf einen wunderbaren Urlaub in Mongerbino Mongerbino freuen. Mein Appartment in der Villa Salerno liegt direkt am Meer und von der Terasse werde ich auf die Bucht von Palermo blicken können. Ein paar Treppenstufen führen über die Felsen zu einem kleinen Badeplateau, von dem ich schon oft die Füße ins Wasser habe baumeln lassen und meine Seele gleich dazu. Ob wohl wieder Delfine vorbeischauen? Mein Handy klingelt, Thomas von der Sprachschule Solemar Sicilia und damit der Vermieter meines Appartments ruft an und gibt mir noch schnell einen wichtigen Tipp. Da ich an einem Sonntagnachmittag ankäme, wären die meisten Supermärkte bereits geschlossen, es gäbe aber noch einen in Villabate, der geöffnet wäre. Daran habe ich gar nicht gedacht und fühle mich wie jedes Jahr sehr gut aufgehoben. Ich kenne es schon, der erste Tag auf Sizilien ist immer meiner Synchronisation mit dem sizilianischen Lebensrhythmus gewidmet...

Heute vor 18 Jahren starb Giovanni Falcone

Bild
  Viele von Euch haben den Namen Giovanni Falcone wahrscheinlich schon gehört. Der Flughafen Palermo ist z.B. nach ihm und seinem Kollegen Paolo Borsellino benannt. Wahrscheinlich habt ihr die Namen im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Mafia gehört. Giovanni Falcone ist heute vor 18 Jahren von genau dieser Mafia umgebracht worden. Am Ort des Attentats wurde ihm, seiner Frau und seinen Leibwächtern dieses Denkmal gesetzt. Ihr könnt es auf der Fahrt vom Flughafen Palermo in die Stadt auf der Höhe von Capaci sehen: From Blog-Italien-Sizilien Die Mafia hatte auch "allen Grund dazu". Falcone und sein Team hatten in den Jahren vor dem Attentat die Organisationsstruktur der Mafia geknackt. Diese Struktur war vorher völlig unbekannt - eine der entscheidenden Gründe, warum ihr so schwer beizukommen war. Mit diesem Wissen ist es dem Falcone-Team gelungen hunderte von Mafiosi hinter Gittern zu bringen. Sein Tod hat der Mafia wahrscheinlich mindestens so stark geschad...