Posts

La cucina siciliana – die sizilianische Küche

Bild
  Sizilien ist nicht nur der Ort, wo ich am liebsten bin – sondern auch am liebsten esse und koche. Wer einmal über die palermitanischen Märkte wie z.B. die Vucciria geht oder an einer mit morgens geerntetem Gemüse beladenen Ape vorbeikommt, möchte nur noch die Taschen voll laden und sich selber an den Herd stellen. Man kann Gemüse entdecken, das man bei uns nicht kennt, zum Beispiel "Tenerume". Das sind die Blätter und Ranktriebe einer besonderen Zucchini-Art und daraus wird eine Nudelsuppe gekocht, das Rezept findet ihr auf der Seite Nudelsuppe mit Tenerume .     Ich habe das Glück, dass ich bereits mehrere Kochkurse der Sprachschule Solemar Sicilia bei Maria Carnevale besuchen konnte. Maria ist Sizilianerin und bewahrt einen großen Schatz an traditionellen sizilianischen Rezepten. Zum gemeinsamen Kochen trifft man sich auf der großen Terrasse in Mongerbino, schenkt schon mal ein Glas Wein ein und schnippelt und brutzelt draussen in der Aussenküche. Derw...

Wandern auf Sizilien – mit dem Wanderführer von Peter Amann

Bild
  Als ich das erste Mal nach Sizilien fuhr, habe ich mich nur für das Meer interessiert. Meine Ferienwohnung lag direkt über der Felsenküste von Mongerbino , einfach traumhaft. Unterhalb der Terrasse schlug die Brandung an die Felsen und ich habe dort tagelang in der Sonne gesessen und auf die Bucht von Palermo geguckt , Delfine beobachtet, der Fähre nach Genua hinterhergeschaut, den Seglern zugewunken. Ich bin die Treppe zum Felsplateau runtergestiegen, habe die Füße ins Wasser gesteckt, die Krabben aufgescheucht oder bin weit rausgeschwommen. Morgens fiel mein erster Blick durch die riesige Panoramascheibe des Schlafzimmers auf den Monte Pellegrino am äußeren Ende der Bucht von Palermo. Und mit dem Aufstieg auf Palermos Haus-Berg sollte meine nächste Sizilien-Leidenschaft entstehen – das Wandern auf kleine Hügel und größere Berge. Das fantastische auf Sizilien ist, dass man bei vielen Wanderungen beides im Blick hat – Berge und Meer. Ich möchte euch den meiner Meinu...

Sizilien verstehen – meine Artikelsammlung zu sizilianischen Themen

Bild
Sizilien – das ist mehr als Mafia, Müll, Madonna, viel mehr! Faszinierendes Sizilien, wie erträgt es seine wechselvolle Geschichte, die Zumutungen der Mafia, wie begegnen wir Reisende den Widersprüch­lich­keiten dieser wunderschönen Insel? Im Laufe meiner Reisen nach Sizilien habe ich mir viele Fragen über die Sonnen-Insel gestellt. Die Recherchen zu einigen Themen fielen recht umfangreich aus und ich habe daraus längere Artikel gemacht und unter dem Motto "Sizilien verstehen" auf Wordpress veröffentlicht. Dieses Logo führt euch dahin: Hier eine kurze Übersicht über die bisher erschienen Themen: Sizilien – Geschichte, Küche und Klischees Die Geschichte Siziliens Ein kurzer Blick auf eine lange Geschichte – mit vielen Videos, die die sizilianische Geschichte lebendig machen. Sizilianische Küche Eine kleine Einführung in die bodenständigste und abwechslungsreichste mediterrane Küche.   Sizilien jenseits der Klischees Die unbekannte Seite von...

Begebt euch auf die Spuren des Limonenhauses – eine literarische Sizilienreise

Bild
  Dunkles Familiengeheimnis unter sizilianischer Sonne - die Schriftstel­lerin Stefanie Gerstenberger hat mit " Das Limonenhaus " einen spannen­den Roman geschrieben, der uns zu interessanten Schauplätzen auf Sizilien führt: Bagheria - die 'Stadt der Villen' , in der palermitanische Adlige großartige und auch ungewöhnliche Barockvillen gebaut haben, wie die Villa Palagonia mit ihren kuriosen Figuren:   Santa Flavia und das Fischerdorf Porticello , wo irgendwo am Meer das 'Limonenhaus' steht:   Die Märkte Palermos - entstanden aus der Tradition arabischer Basare und auch heute noch ein farbenprächtiges, sinnenfrohes Erlebnis:   Stefanie Gerstenberger wird aus ihrem neuen Sizilien-Roman " Oleander­regen " lesen und sicherlich einmalig ist die Gelegenheit, von älteren Sizilianerinnen etwas über die "fuitina" zu erfahren. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr aus dem Buch – es lohnt sich! Urla...

Orangen vom Baum, Capuccino in der Sonne - Im Winter nach Sizilien

Bild
  München 0° – ein eisiger Wind weht mich die Stufen der Gangway hoch, hinein in den Flieger nach Sizilien. Nur wenige Deutsche sind an Bord, es wird Iitalienisch gesprochen und gestikuliert, viele Sizilianer waren auf Besuch bei ihren nach Deutschland ausgewanderten Verwandten oder eben diese zieht es zur Familie zurück auf die Insel. Der Apennin unter uns ist schneebedeckt, und hinter Rom biegen wir Richtung Mittelmeer ab. Spannung beim Anflug auf Catania – können wir den Ätna sehen, der zu Beginn diesen Jahres einen besonders spektaku­lären Ausbruch hingelegt hat? Der schneebedeckte Kegel taucht auf und über ihm steht eine Rauchwolke, die gemächtlich in den blauen Himmel treibt. Imposant aber friedlich wirkt der Vulkan, dessen Hauptkrater über 3300 Meter hoch aufsteigt. Einige der vielen Nebenkrater lassen sich an seinen Hängen ausmachen, kreisrunde "bocche" (Münder, wie Krater auf italienisch genannt werden). Catania, 18° in der Sonne – ich greife schnell den Kof...

Silvester auf Sizilien

Bild
  Silvester auf Sizilien, das heißt gutes Essen – viel gutes Essen, wie ich an meinem ersten sizilianischen Silvester am eigenen Leib in einer Pizzeria in Aspra erleben konnte. Eigentlich wollte ich nur eine Pizza essen, die gab es aber an diesem Abend des "San Silvestro" nicht, wie der um Fassung ringende Kellner mir mitteilte. Statt dessen machte ich Bekanntschaft mit dem zu Silvester üblichen "Cenone" – das ist der große Bruder von "la cena", dem normalen Abendessen. Im Italienischen drückt die Endung -one "groß,riesig, mächtig" aus und somit kam ich in den Genuß eines echten sizilianischen Silvester-Menüs, dessen Zusammenstellung ich - völlig überfordert – gerne dem belustigten Kellner überlassen habe. Er hat sicher noch länger von der "Tedesca" erzählt, die an Silvester eine schnöde Pizza bestellen wollte... Gegen Mitternacht bin ich dann am Meer entlang nach Mongerbino zurückspaziert – mit einem großartigen Blick auf Pa...

Mit Bus und Bahn durch Sizilien

Bild
  Ich werde immer wieder gefragt, ob man Sizilien auch ohne Mietwagen erkunden kann und meine Antwort darauf ist ein eindeutiges: Es kommt darauf an. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Bahn auf Sizilien gemacht. Trenitalia, die staatliche Bahn Italiens, betreibt auf der Insel von Messina aus zwei Hauptstrecken, auf denen die Intercitys vom Festland fahren (eine Nordstrecke nach Palermo und eine Oststrecke nach Siracusa). Auf diesen Hauptrouten bedienen Regionalzüge die kleineren Orte und somit kann man entlang dieser Strecken sehr bequem Ausflüge mit den Zug unternehmen. Besonders empfehlenswert ist als Urlaubs-Standort für solche Ausflüge Santa Flavia . Nebenstrecken reichen jeweils über Palermo und Siracusa hinaus, so dass man im Nordwesten bis Trapani , Marsala und Castelvetrano und im Süden bis Agrigento bahnfahren kann. Die Strecken sind meist eingleisig und deshalb nicht besonders schnell, aber dafür hat man auf der einen Seite den Blick auf das Meer un...