Posts

Unter Bussarden – ein Spaziergang der besonderen Art

Bild
Ich habe mir einen großen Traum erfüllt und einen Spaziergang gemacht zusammen mit Grigorio von Falcon Walks und der Bussarddame Akira. Akira ist bei Grigorio, dem Falkner, aufgewachsen. Der Ursprung der Falknerei liegt in der Abrichtung von Greifvögeln für die Jagd. Grigorio lässt seine Vögel nicht jagen, sondern bietet Spaziergänge an, bei denen der Vogel neben einem durch die Bäume gleitet, auf Baumspitzen die Umgebung beobachtet oder auf dem großen Lederhandschuh des Falkners landet, um gefüttert zu werden. Eine einmalige Gelegenheit, solche imposanten Vögel aus der Nähe zu betrachten. Wir sind am Monte Catalfano unterwegs, einem Naturschutzgebiet bei Santa Flavia . Von den bis zu 300m hohen Anhöhen hat man einen atemberaubenden Blick auf die Bucht von Palermo . Wir nehmen einen leichten Aufstieg und Grigorio erzählt mir von seiner Leidenschaft, der Falknerei. Die Ursprünge dieser Jagdmethode reichen 3000 Jahre weit zurück in die Steppen der Mongolei und gelangten im Frühmittelal...

Cedri - Siziliens süße Zitronen

Bild
Ab Herbst kann man sie auf den Märkten Siziliens entdecken und sie lösen Erstaunen aus. Zitronen, bis zu einem Kilo schwer, mit einer runzligen Schale in einem kräftigen Gelb und einem köstlichen Duft. Schneidet man die Cedro (Einzahl)/Cedri (Mehrzahl) genannten Zitrusfrüchte durch, um sie auszupressen wie eine normale Zitrone, folgt die nächste Überraschung. Es gibt kaum saftiges Fruchtfleisch, was ein Auspressen lohnen würde, dafür aber eine ganz dicke weiße Schale. Und die hat es in sich! In dünne Scheiben geschnitten oder gewürfelt macht man daraus einen wirklich köstlichen Salat, etwas ganz Besonderes, zitronig-frisch aber süßlich. Den kleinen Fruchtfleischkern nutzt man dann, um die Säure zu geben. Die gelbe Schale kann man abschälen aber ich empfehle sie mitzuessen, aufgrund der aromatischen Öle gibt einen kleinen, unaufdringlichen Hauch Bitterkeit. Die frische gelbe Schale kann gerieben werden, um Desserts, Getränke oder sogar herzhafte Gerichte mit ihrem intensiven Aroma zu ...

Der Monte Catalfano bei Santa Flavia - Meerblick vom Feinsten

Bild
Glück ist…in einer Weltgegend zu leben, in der einem das Meer zu Füßen liegt und man wenige Meter weiter auf einen Berg steigen kann, um die Dinge im Überblick zu betrachten. Santa Flavia an der Nordküste Siziliens bietet genau das! Es liegt nahe des Golf von Palermo und dem von Termini Imerese und man hat einen abwechslungsreichen Meerblick auf eine Küstenlinie, die von der Felsenküste im Vordergrund und den bis zu 2000m hohen Bergen der Madonien im Hintergrund geprägt ist. Der Blick reicht bis Cefalù , wo man an klaren Tagen sogar die beiden Türme des Normannendoms sehen kann. Häufig tauchen am Horizont auch einige der Äolischen Inseln auf. Der Winter ist perfekt für eine kleine Wanderung auf den Monte Catalfano , der sich markant zwischen Bagheria und Santa Flavia erhebt. Im Winter ist der Himmel oft kräftig  azurblau, wovon man im grauen Nordeuropa nur träumen kann. An solchen klaren Tagen hat die Sonne Frühlingskraft und es wird um die 20 Grad warm. Ich habe Anfang 2025 e...

Jahresende 2024 – Sizilien wie aus dem Bilderbuch

Bild
Sizilien überrascht mich immer wieder – besonders, wenn der Winter sich hier wie Frühling anfühlt! Die Insel bezaubert mit mildem Klima, üppigem Grün und einer mediterranen Gelassenheit, die jeden Stress vergessen lässt. Perfekt für eine Radtour entlang der malerischen Felsenküste. Der Weg führt von Santa Flavia bis nach San Nicola d’Arena , wo mich der charmante Yachthafen mit seiner Bar mit großem Außenbereich erwartet. Ein Cappuccino, ein süßes Törtchen in der Sonne – und der Moment könnte nicht schöner sein. Wer die Schönheit Siziliens von oben erleben möchte, sollte unbedingt die Strecke hinauf zur Grotta Mazzamuto nehmen. Der Aufstieg wird reich belohnt: Von hier aus eröffnet sich ein unvergesslicher Blick über das endlose Blau des Meeres, der an klaren Tagen bis nach Cefalù reicht. Doch genug der Worte – ich lasse die Bilder für sich sprechen! Die Zitronen sind reif! Und in der Ferne grüßt der markante Hausberg von Cefalù Und auch die Orangen leuchten in der Sonne Solch ...

November-Sommer dank Sankt Martin

Bild
Es ist Anfang November auf Sizilien und es ist…Sommer! Auf der Terrasse frühstücken, am Strand liegen, in Palermo mittags draußen in den Gassen Pasta essen, abends einen Aperitivo in der Aperol Spritz Bar in Porticello …alles ist noch möglich. Die Tage sind kürzer, die Abende kühler, aber man staunt, welche Kraft die Sonne noch hat. Und das verdanken wir Sankt Martin, den viele von euch wahrscheinlich eher mit Novembernebel und gefüllter Gans als mit strahlendem Sonnenschein und kurzer Hose in Verbindung bringen. Der gute Martin, dessen Namenstag am 11.11. begangen wird, hat seinen Mantel mit dem Schwert geteilt und die Hälfte einem frierenden Bettlern gegeben, woraufhin der Himmel aufklarte und es sommerlich warm wurde.   Auf Sizilien gibt es Anfang November häufig noch spätsommerliche Temperaturen und blauen Himmel. Diese Periode wird “Estate di San Martino” - Sankt Martins Sommer genannt. Der Martins-Sommer lässt sich mit historischen Klimadaten belegen, um den 11.11. herum lie...

Buntes zum Fest der Toten

Bild
In der Nacht vom 1. auf den 2. November verlassen die Toten ihre Gräber und kommen nach Hause… Nein, dies ist nicht der Beginn eines Stephen King Romans, sondern eine gelebte Tradition auf Sizilien , um die Verbindung mit den Verstorbenen aufrechtzuerhalten und die Angst vor dem Tod zu vertreiben. Morgens herrscht große Aufregung im Haus, denn jetzt stehen die Kinder im Mittelpunkt. Die Toten haben nicht etwa Staub und Asche ins Haus getragen, sondern Geschenke! Je bunter und süßer, desto besser…  Süße Früchtchen in der Bar Solunto in Santa Flavia Diese Früchte aus Mandelpaste, “Frutta Martorana”, sind der Hingucker in jeder Konditorei und heiß begehrt am Morgen des 2. November. Aber nur der Auftakt zu weiteren Kleinigkeiten, die die Vorfahren hinterlassen haben.  Anschließend  gehen die Familien auf den Friedhof, um Lichter und Blumen zu bringen und sich an die schönen Momente mit den Verstorbenen zu erinnern. Das “Festa dei Morti” - Fest der Toten, ein süß-melancholisch...