Posts

Es werden Posts vom 2010 angezeigt.

Sommer-Wetter im Winter

Bild
  Als ich letzten Mittwoch mal kurz in den Wetterbericht der RAI schaute, war sogar ich als bekennende Sizilien-Winterurlauberin erstaunt: Palermo 25 Grad, Catania 27 Grad, sommerliches Treiben am Strand von Mondello. Ehrlich gesagt sind diese Temperaturen selbst für den sizilianischen Winter ungewöhnlich. Naja - sonst wär' das Ereignis ja auch nicht im Wetterbericht herausgestellt worden. Wie das Klima in Sizilien im langjährigen Mittel ist und was ihr vom aktuellen Wetter erwarten könnt, erfahrt ihr auf dieser neuen Webseite (klickt einfach auf das Bild): Das Wetter und Klima Siziliens Urlaub auf Sizilien Ferienwohnungen Palermo  - Die spannenste Stadt Italiens Cefalù  - Urlaub an langem Strand Bagheria  - Urlaub direkt am Meer Santa Flavia  - Zwischen Bergen und Meer Bleibe auf dem Laufenden mit... ... meinem Newsletter , meiner Facebook-Gruppe "Trip Tipp Sizilien" und meiner Facebook-Gruppe "Immobilien, Auswandern, Leben auf Si...

Mein Hund spricht deutsch - Begegnung mit einem sizilianischen Schutzhund

Bild
  Der Giardino Inglese in Palermo ist heute meine kleine Zuflucht und ich bin nicht alleine. Sizilianische Mamas und Papas schieben ihren Nachwuchs in Kinderwagen, auf Fahrrädern oder Plastikautos durch den Schatten, lassen sie im Brunnen planschen oder sich durch Gequengel zum Eiskauf überreden. Zwischen italienischen und sizilianischen Sprachfetzen höre ich plötzlich laut und eindringlich das deutsche Wort "Platz". Ich bleibe stehen und sehe mich zwei Hundeführern der Polizia Municipale gegenüber, die einen noch jungen Schäferhund an ihrer Seite haben.   Als ich mich dem Tier nähern will, fängt es an zu knurren und ich werde aufgefordert, Abstand zu halten. Verwirrt bleibe ich stehen, hatte ich doch eben beobachtet, daß ein kleines Mädchen nahe an den Hund heran durfte. Aus dieser zunächst erschreckenden Begegnung entspinnt sich ein interessantes Gespäch mit den beiden sympathischen Polizisten. Es handelt sich um einen Schutzhund, der darauf trainiert ist,...

Mafia-Boss von Agrigento geschnappt

Bild
  Agrigento ist besonders wegen des als UNESCO-Weltkulturerbe deklarierten Tal der Tempel bekannt. Leider gibt es aber auch eine unrühmliche Kehrseite von Agrigento: Die Mafia gilt hier als besonders aktiv . Gilt? Nein - galt! Denn gestern haben die sizilianischen Mafia-Jäger ihren Boss - Gerlandino Messina - in Favara, einer Kleinstadt vor den Toren Agrigentos, gefaßt. Pech gehabt - er war erst seit Juni 2010 im Amt. Damals hatten die Mafia-Jäger auch seinen Vorgänger - Giuseppe Falsone - erwischt. Die Polizei war Gerlandino Messina über einen seiner "Marketender" auf die Spur gekommen. Marketender versorgen Mafiosi mit allen Dingen des täglichen Lebens. Im aktuellen Fall fiel irgendwann auf, daß ein junger Mann regelmäßig Lebensmittel in diesen halbfertigen Schwarzbau trug. Nicht nur für diejenigen von Euch, die Italienisch sprechen ist das Video der Festnahme interessant. Auch ohne Worte zeigt es deutlich, daß der italienische Staat mit aller Macht gegen di...

Sizilien im Winter

Bild
  Sonne tanken im Winter ohne eine Weltreise machen zu müssen? Da denkt ihr wahrscheinlich an die Ägypten, die Türkei oder Tunesien. Ich hätte da einen Geheimtipp für Euch: Sizilien. Was viele nicht wissen: Nach den heissen Sommern erholt sich im Winter die Vegetation und wird wieder grün. Zusätzlich ist im Winter der Himmel besonders blau. Im Vergleich zum Sommer gibt es einfach viel weniger Wasser in der Luft. Schaut Euch z.B. diese Bild an - ich hab' es im letzten Januar von Mongerbino aus aufgenommen:   Oder nehmt dieses Bild aus dem Tal der Tempel bei Agrigento , aufgenommen im Januar vor zwei Jahren. Hier seid Ihr in der Saison nur einer unter vielen Touristen. Im Winter habt Ihr die "alten Brocken" fast für Euch alleine:   Im Tal der Tempel gibt's übrigens auch einen wunderschönen mediterranen Garten mit einem Orangenhain. Im Winter hängen die Bäume voller "oranger Kugeln". Hier findet ihr noch ein paar praktische Tipps zum ...

Wander-Tipp - Die Grotta Mazzamuto

Bild
  Einer der großen Vorteile von Sizilien ist die direkte Nachbarschaft von Meer und Bergen. In den letzten Wochen hat es uns natürlich alle zum Wasser gezogen. Die Temperaturen sind mittlerweile aber auf Wander-Niveau zurück. Jetzt ruft also wieder der Berg. Nun sind ja die meisten von uns keine Nachfahren von Luis Trenker. Wir gehen lieber ein wenig im Grünen spazieren. Ein ideales Ziel dafür (übrigens mit Panorama-Meerblick) ist die Grotta Mazzamuto  bei Altavilla Milicia : From Blog-Italien-Sizilien Urlaub auf Sizilien Ferienwohnungen Palermo  - Die spannenste Stadt Italiens Cefalù  - Urlaub an langem Strand Bagheria  - Urlaub direkt am Meer Santa Flavia  - Zwischen Bergen und Meer Bleibe auf dem Laufenden mit... ... meinem Newsletter , meiner Facebook-Gruppe "Trip Tipp Sizilien" und meiner Facebook-Gruppe "Immobilien, Auswandern, Leben auf Sizilien" Sie möchten Sizilien  entdecken  oder dort  leben ? Sie sehnen sich...

Der Mercato della Vucciria

Bild
  In Palermo ist jeden Vormittag (außer an Sonntagen) Markt. Der Mercato della Vucciria ist der älteste und besonders beliebt bei Fans der sizilianischen Küche . Die überquellenden Stände, die für uns ungewohnte direkte Zurschaustellung von Fisch und Fleisch, der teilweise dem Arabischen entlehnte palermitanische Dialekt und das Gewirr der engen Altstadtgassen erinnern an orientalisches Markttreiben. Die Märkte werden von Einheimischen und Touristen gleichermaßen besucht und es ist herzerwärmend, die alten Palermitaner beim Schwätzchen mit ihrem Gemüsehändler zu beobachten: Man lässt sich von den vorbeilaufenden Touristengruppen auf keinen Fall aus der Ruhe bringen und es kann uns Touris durchaus passieren, dass später ankommende, aber dem Händler bekannte Personen bevorzugt werden. Ich gönne es ihnen und freue mich darüber, wenn ich trotz meines hakeligen Italienisch irgendwann etwas zurückhaltend aber freundlich bedient werde. Es gibt ein Sprichwort in Palermo: Die Pfl...

Sizilien im September

Bild
  Viele von euch umtreibt sicherlich die Überlegung, den Sommer zu verlängern und im Herbst nochmal im Süden den Sonnenspeicher zu füllen. Bilder entstehen vor unserem geistigen Auge von Strandspaziergängen, während hier der Sturm übers Land fegt, vom Eisessen auf der Piazza, während in den heimischen Kantinen das Essen winterlich-deftig wird. Ich möchte euch das wunderbare Sizilien als Herbst-Urlaubsziel empfehlen. Nach dem sehr heißen August, der außerdem der Ferienmonat aller Italiener ist, tritt im September langsam Ruhe ein und die Temperaturen werden moderater, bleiben aber mit Lufttemperaturen von bis zu 28°C und Wassertemperaturen von 24°C auf hohem Niveau. Im Oktober gibt es immer noch 25°C/22°C und auch der November ist mit 21°C/19°C sehr angenehm. So kann man am Meer liegen, baden, durch die wilde Landschaft wandern oder ausgiebig auf Kultur machen, denn 3000 Jahre Fremdherrschaft von Griechen, Arabern, Normannen, Spaniern und wer noch so vorbeikam haben reichlic...

Schokolade aus Sizilien

Bild
  Die sizilianische Küche ist nicht nur für ihre opulenten Konditorei-Kreationen, der sogenannten "Pasticceria mignon" bekannt, sondern hat auch eine eigene Schokoladentradition. Im Schokoladengeschäft La Rosa dei Sapori, das zur Antimafia-Initiative Addiopizzo gehört, wird mir das Besondere an der Herstellung der sogenannten "Cioccolato di Modica" erklärt. From Blog-Italien-Sizilien  Die Schokolade besteht nur aus Kakaobohnen und Zucker und diese Zutaten werden kalt verarbeitet, was die Schokolade "croccante" also knusprig sein lässt. Es gibt die pure Variante und außerdem noch weitere Sorten mit Muskatnuss, Vanille, weißer Pfeffer, Peperoncino, Anis, Ingwer, Zimt, Johannesbrot, Pfefferminz, Orange, Zitrone, Pistazie, Mandel und Nuss. Hier fällt die Auswahl schwer und ich lasse das Los entscheiden. Mit 300 Gramm Schokolade beschwert mache ich mich davon. Die Schokoladenmanufaktur "Antica Dolceria Rizza" in Modica (Provinz Ragusa) k...

Open-Air Jazz in Palermo

Bild
  Seit gestern läuft in Palermo das Summer Jazz Festival im Kursaal Tonnara. Bis zum 30. Juli könnt ihr dort fast jeden Abend Jazz unter freiem Himmel erleben. Meeresrauschen gibt es umsonst dazu, denn der Kursaal Tonnara ist eine ehemalige Thunfisch-Fabrik (auf Italienisch "tonnara") und liegt daher direkt am Meer. Auf der Seite Jazz in Sizilien hab' ich Euch ja schon am Beispiel des 14-jährigen Drummers Gianluca Pellerito von der erfolgreichen Förderung von Jazz-Talenten in Palermo berichtet. Im Kursaal Tonnara könnt ihr am 30. Juli ein anderes Jazz-Talent aus Palermo bewundern - Cinzia Spata . Sie ist mittlerweile eine international bekannte Jazz-Vokalistin. Hier ist ein Beispiel von ihrer neuesten CD "93-03": Urlaub auf Sizilien Ferienwohnungen Palermo  - Die spannenste Stadt Italiens Cefalù  - Urlaub an langem Strand Bagheria  - Urlaub direkt am Meer Santa Flavia  - Zwischen Bergen und Meer Bleibe auf dem Laufenden mit... ... meinem New...

Paolo Borsellino - 18. Jahrestag des Attentats

Bild
  Heute vor 18 Jahren ermordete die Mafia den Richter Paolo Borsellino . Er hatte sich den besonderen Hass der Mafia zugezogen. Kein Wunder - Paolo Borsellino und sein ebenfalls von der Mafia ermordeter Kollege Giovanni Falcone hatten in den 80er Jahren hunderte von Mafiosi dort hingebracht, wo sie hingehören - in den Knast. Der 19. Juli ist heute in ganz Italien ein Tage des Gedenkens und der Demonstrationen. Hier seht ihr ein erstes Video von der Kundgebung vor dem Haus von Giovanni Falcone (ab der 4. Minute): Denn hier steht ein ganz besonderes Symbol - der Falcone-Baum (Albero di Falcone). An diesem Baum hängen hunderte von Briefen an die beiden Richter. Ihr wundert euch vielleicht, warum die Demonstranten rote Bücher hochhalten. Paolo Borsellino hatte in einem roten Notizbuch seine Untersuchungsergebnisse zusammengefasst. Auf Italienisch heißt Notizbuch "agenda" und Antimafia-Demonstrationen laufen häufig unter dem Motto "L'agenda rossa di Paolo Bo...

Strattù - Tomaten, Salz und sizilianische Sonne in einem

Bild
  Ich hatte bisher nur darüber gelesen und endlich würde ich in diesem Urlaub die Gelegenheit nutzen, mir diese sagenumwobene Paste der sizilianischen Küche zu beschaffen. Sie wird auf sizilianisch Strattù (italienisch 'estratto' = Extrakt) genannt. Mit geschärftem Blick streife ich über den Markt 'Il Capo' in Palermo und erspähe das, was man als Laie für schnödes Tomatenmark halten könnte in einem Plastikschälchen - Strattù . Ich konnte es mir nicht verkneifen an der nächsten ruhigen Ecke gleich den Finger darin zu versenken und ... unbeschreiblich. Wo Tomatenmark eher bitter schmeckt, entfaltet sich hier ein fruchtiges, süßliches Aroma und man begreift, dass sich die ganze Mühe der Herstellung lohnt. Es gibt jetzt den ganzen Urlaub über Strattù - pur auf Brot oder mit Ricotta gemischt, in der Tomatensoße - ich bin süchtig. Da der deutsche Sommer in diesem Jahr sizilianische Ausmaße zu erreichen scheint, könnte man versuchen, diese Paste aus den garteneigenen...

In Palermo - Begegnung mit dem ältesten Marathonläufer Siziliens

Bild
  Ich stehe mitten in Palermo und vertiefe mich gerade in die Betrachtung einer Architektur aus der Mussolini-Zeit – dem Haus der Feuerwehr mit seinem hohen Turm zum Aufhängen der Schläuche an der Via Alessandro Scarlatti, als mich ein alter Herr auf Italienisch anspricht. From Blog-Italien-Sizilien  Gleich da vorne gäbe es wirklich etwas Schönes zu sehen, das wunderbare Teatro Massimo, das sollte ich mir ansehen und nicht dieses hässliche Gebäude. Wir kommen ins Gespräch und ich erfahre, dass ich dem ältesten Marathonläufer Siziliens gegenüberstehe, der sogar schon in New York dabei war. Er ist jetzt 85 Jahre alt, läuft keine Rennen mehr aber geht täglich immer noch um die 10 km zu Fuß durch seine Stadt. Seine Frau habe ihn gebeten, mit den Wettkämpfen aufzuhören, weil die ganze Wohnung bereits voller Pokale stehe. Zu Mussolini kann er eine kleine Geschichte erzählen. Er war als Kind dabei, als Mussolini Sizilien besuchte und in Palermo dem Rest der Welt verkünde...

Das neue Gesicht der Mafia

Bild
  Der Herr rechts in diesem Video ist Francesco Lena , Inhaber des bekannten sizilianischen Weingutes Santa Anastasia : Er erklärt hier auf der wichtigsten Wein-Messe Italiens - der Vinitaly in Verona - sein Projekt des biodynamischen Weinanbaus. Auf der Webseite des Weinguts könnt ihr außerdem lesen, daß das Weingut ca. 80% der elektrischen Energie fotovoltaisch erzeugt. Schade nur, daß all diese Investitionen auf dem schmutzigem Geld der Mafia basieren. Hier haben wieder ein schönes Beispiel für die Kultur der Mafia , die Sizilien nachwievor durchsetzt. Weitere Beispiele dazu findet ihr auf der Seite Mafia - Wie sie in Sizilien zu verschwinden beginnt . Ein herausragendes Beispiel für die Gegenkultur hierzu ist die Antischutzgeld-Initiative Addiopizzo. Wie das alles herausgekommen ist, könnt ihr in der Pressemitteilung "Dagli appalti al vino, affari di mafia" lesen. Hier ist meine Übersetzung: Von den Ausschreibungen zum Wein, die Geschäfte der Mafia 19 Haftbef...