Posts

Der Schafstall des Paten – Die vorletzte Unterkunft des Mafiabosses Bernardo Provenzano

Bild
  Das Nebengebäude des Schafstalls in der Nähe von Corleone scheint unbewohnt - doch irgendetwas geht dort vor. Angehörige der Mafia­familie Provenzano werden gesichtet und der Stromzähler dreht sich. Seit Jahren wird die noch in Corleone lebende Familie Provenzano observiert, denn man ist sich sicher, dass diese Kontakt zum abgetauchten Capo hält. Der Weg eines Plastikbeutels, der immer wieder aus dem Haus der Familie gebracht wird und dorthin zurückkehrt, führt schließlich auf die Spur. Verlässt darin saubere Wäsche das Haus und schmutzige kommt zurück? Als aus der Tür des vermeintlich verlassenen Stalls eine Hand nach diesem Beutel greift wissen die Fahnder, dass sie am Ziel sind. Hier hält er sich auf, der Boss der Bosse – Bernardo Provenzano, Spitzname "Der Traktor", seit 43 Jahren auf der Flucht.     Provenzano war der letzte Kopf der corleoneser Mafia , die im soge­nannten zweiten Mafiakrieg die Macht über die sizilianische Mafia "Cosa Nostra...

Die Vulcanelli von Macalube auf Sizilien – Kühle Grüße aus dem Erdinneren

Bild
  Vulkanismus auf Sizilien – da denkt man sofort an den Ätna. Dieser aktive Gigant tut das, was wir gemeinhin von einem Vulkan erwarten: Er spuckt Lava, stinkt nach Schwefel und erzeugt um sich herum eine faszinierende Mondlandschaft. Aber es gibt noch einen anderen Vulkan-Typ auf Sizilien – die kleinen Schlamm-Vulkane von Macalube, "Vulcanelli" genannt. Man findet sie ca. 7 km nördlich von Agrigento , nahe dem Ort Aragona. Ich war gespannt, was für ein Anblick mich erwartete, als ich mich auf den Weg in das Naturschutzgebiet machte. Ein Schotterweg führt einige hundert Meter vorbei an hügeligen Feldern und binnendünen-ähnlichen Sandhügeln. Noch ist nichts Ungewöhnliches zu sehen und zu hören, dann jedoch verändert sich der Boden und wird grau und uneben und dann steht man auf einem weitläufigen Hügel getrockneten Schlamms – unwirklich anmutend inmitten einer fruchtbaren Landschaft. Die Verursacher kann man jetzt sehen und mit etwas Glück auch hören: Die um einen...

La Coppola Storta – die "schiefe Kappe" - von der Mafia-Kopfbedeckung zum Modeaccessoire

Bild
  Die typische sizilianische Schirmmütze, genannt "Coppola", war bis in die 50er Jahre bei allen Sizilianern beliebt, wurde dann aber mehr und mehr zum Erkennungsmerkmal der Mafiosi. Viele Sizilianer ließen daraufhin die Mütze im Schrank und die Hutmacher mussten die Geschäfte zusperren. Ende der 90er Jahre macht sich Guido Agnello daran, der Mafia die Coppola vom Kopf zu reißen und sie wieder gesellschaftsfähig zu machen. Unterstützt wurde er hierbei von der Stiftung "Fondazione Pallazzo Intelligente", die es sich zur Aufgabe gemacht hat, aus- sterbende Handwerkstraditionen und damit auch die Wirtschaft auf der Insel wiederzubeleben – die Firma "La Coppola Storta" wurde gegründet. Um die Produktion der Coppola in Sizilien wieder starten zu können, musste das Handwerk bei einem der letzten "Coppolari" Siziliens erst wieder neu gelernt werden. Ausgerechnet in San Giuseppe Jato, einer Hochburg der Mafia, wurde mit der Herstellung be...

Mückenschutz – Mythen und Wahrheiten

Bild
  Gleich vorweg – die meisten Theorien rund um das, was Mücken fernhalten soll, stimmen leider nicht. Es hilft kein Knoblauch, kein ätherisches Öl, kein Ultraschall und Menschen mit "süßem Blut" haben auch nichts zu befürchten. Was Mücken wirklich anzieht ist das, was wir leider nicht verhindern können: unser Körpergeruch, diese spezielle Mischung aus Milch-und Fettsäuren, die wir trotz Duschen und Cremen abgeben und gerade die nachtaktiven Arten – unsere Stechmücken – fliegen auch auf das Kohlendioxid, das wir ausatmen. Deshalb schwirren uns die Viecher auch zielgerecht vor dem Gesicht herum, wenn wir schlafen wollen.   Jetzt habe ich in der neusten "Zeit Wissen"-Ausgabe gelesen, dass es den Verdacht gibt, Menschen mit Alkohol im Blut seien für Mücken anziehend, man ist gerade am forschen (an Probanden herrscht übrigens kein Mangel). Liebe Mücken, ich lasse mir das abendliche Glas Wein unterm Sternenhimmel nicht vermiesen! Ich setze auf das, wa...

Sizilianische Sommerwanderung im Schatten – der Wald von Ficuzza

Bild
  Im Sommer steht auf Sizilien natürlich vor allem Baden auf dem Programm oder im Schatten vor einer Bar eine Granita löffeln. Wem dennoch nach ein wenig Bewegung ist, dem empfehle ich eine Wanderung durch die schattenspendenden Wälder des Bosco della Ficuzza . Befestigte Wege führen über ca. 300 Höhenmeter durch das ausgedehnte Naturschutzgebiet, das früher einmal dem Bourbonenkönig Ferdinand IV (1751 – 1825) als Jagdrevier diente. Der König setzte sich zur Jagd übrigens einfach auf seinen in einen Felsen geschlagenen Hochsitz, dem "Pulpito del Re", und ließ sich das Wild vor die Flinte treiben. An der Lichtung, auf der diese steinerne "Kanzel des Königs" heute noch steht, kommt man auf der Wanderung vorbei. Das Jagdschloss "Casina Reale di Caccia" existiert ebenfalls noch, es werden Führungen angeboten.   Während der Wanderungen begegnet man immer wieder durch die Wälder streifenden Kühen, mit großer Glocke um den Hals und noch im Besitz...

Der Papst rief und die Normannen eroberten Sizilien

Bild
  Um 1071 hatte der Normanne Robert Guiscard seinen mit Papst Nikolaus II abgesprochenen Deal erfüllt – die arabische Eroberung Siziliens war Geschichte, Byzanz hatte auch nichts mehr zu melden und der Vatikan bekam die Lehenshoheit über Sizilien zurück - dafür durften die Normannen unter Roger I, dem Bruder Robert Guiscards, die weltliche Herrschaft übernehmen. Wie bei allen Eroberungen ging es auch hier blutig zu, aber nach einer gewissen Zeit stellten sich die normannischen Herren als für damalige Zeiten erstaunlich tolerant heraus. Die Normannen gewährten Freiheiten und nutzten die Kenntnisse der einheimischen arabischen, jüdischen, griechisch-orthodoxen und lateinisch-christlichen Bevölkerung in Sachen Verwaltung und kulturellen Fähigkeiten. Für uns heute besonders eindrucksvoll ist die Verschmelzung von arabischer, byzantinischer und normannischer Baukunst, wie wir sie in Palermo aber auch in Cefalù bewundern können. Wer vor der normannischen Kathedrale von Cefal...

Tierisches aus Sizilien

Bild
Wenn man in Sizilien auf der Terrasse sitzt, schaut hin und wieder ein Tier vorbei. Einige meiner geschuppten, gepanzerten, gefiederten und befellten Besucher möchte ich euch vorstellen. Eidechsen sind erstaunlich reviertreu. Dieser Freund inspiziert jeden Nachmittag die Ameisenlage auf der Terrasse. Die dicken Geckos sind wesentlich seltener zu sehen, gut getarnt und sehr scheu. Diese große Heuschrecke landete mit einen Riesengetöse auf meinem Sonnenhut – eine tolle Gelegenheit, so ein schönes Insekt mal von Nahem zu betrachten. Möwen gehören auch auf Sizilien zu Meer und Küste und erzeugen den typischen Seasound. Kater "Romeo" hat mich einige Tage umworben. …. und manchmal kommen Delfine vorbei, großartige Momente! Urlaub auf Sizilien Ferienwohnungen Palermo  - Die spannenste Stadt Italiens Cefalù  - Urlaub an langem Strand Bagheria  - Urlaub direkt am Meer Santa Flavia  - Zwischen Bergen und Meer...